Ja, was waren das früher noch Zeiten. Während die Eltern sich über das neue Wählscheiben-Telefon in putzigem Orange freuten, hatten die Kinder ihren Spaß mit dem selbst gebastelten Feldtelefon oder auch Dosentelefon genannt. In Erinnerung an die guten alten und einfachen Zeiten, in denen das Smartphone noch nicht die Finger und Gedanken beherrschte, findet sich hier eine Anleitung zum Bau eines Feldtelefons, das auch auf der Geburtstagsparty für ordentlich Spaß und Kommunikation sorgt.
(bei mehr Personen das Material entsprechend hochrechnen)
Deckel und Boden der Cremedosen werden zunächst voneinander getrennt. In die Mitte des Dosenbodens wird ein Loch gebohrt, durch das jeweils ein Ende der Schnur gezogen und innen verknotet wird. Nun sind die Deckel an der Reihe. Diese dürfen wie ein Schweizer Käse mit zahlreichen Löchern versehen werden. Danach werden die Deckel auf die Böden gesetzt und fertig ist das Feldtelefon.
Die Verständigung funktioniert im Freien auf bis zu 30 cm Entfernung und auch bei sehr leiser Sprache. Die Schnur sollte dabei immer sehr straff gespannt und frei von Berührungen durch andere Gegenstände sein. Die Hände greifen die Dosen nur am Rand für einen störungsfreien Empfang.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Link klickst und darüber einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
Copyright © 2011–2021 geschenke-zum-geburtstag.net. Alle Angaben ohne Gewähr. Impressum | Datenschutz.